Aktuelle Beiträge
17. Mai 2022
Naturmonument Bruchhauser Steine überrascht dieses Jahr mit vielen Neuerungen.
Olsberg-Bruchhausen. Auf Einladung von Schulamtsleiterin Martina Nolte und Stiftungspräsident Hubertus Freiherr von Fürstenberg, machten sie sich Lehrerinnen und Lehrer aus dem gesamten Hochsauerlandkreis ein Bild vom aufwendig neu gestalteten Stiftungsgebiet mit zahlreichen Tafeln, Hinweisschildern und interaktiven Stationen für Jung und Alt.
12. Mai 2022
Als Auftakt zur beginnenden Saison bietet die Stiftung Bruchhauser Steine eine neue Besucherkarte an: die „Sonderkarte 2022“ ist eine erweiterte Einladung zum Besuch des Nationalen Naturmonument Bruchhauser Steine und richtet sich an Familien und Einzelbesucher.
Wir bieten diese Vorzugskarte als Jahreskarte an (Familien 20,00 €, Einzelperson 10,00 €). Sie gilt für das jeweilige Kalenderjahr.
Die Buchung kann online über unsere Homepage www.bruchhauser-steine.de oder auch direkt in unserem Infocenter, zu den bekannten Öffnungszeiten, erworben werden.
25. April 2022
Was möchtest du nach deinem Schulabschluss machen? Im Wintersemester sofort mit dem Studium beginnen? Eine Ausbildung starten? Oder ein Jahr Auszeit nehmen und dich orientieren? Dann könnte das Freiwillige Ökologische Jahr, kurz FÖJ, bei der Stiftung Bruchhauser Steine das Richtige für dich sein. Das FÖJ beginnt am 1. August 2022.
11. Januar 2022
Wir suchen für die neue Saison ab März eine Aushilfskraft (m/w) auf 450,-€ Basis (auf Wunsch auch weniger). Ihre Aufgaben:
Empfangstätigkeiten, Begrüßung unserer Besucher, Kassiertätigkeiten, Beratung und Verkauf von Tickets, Souvenirs und unseren Zusatzangeboten am Counter des Infocenters sowie telefonisch, Herausgabe von Informationsmaterialien, Besetzung der Telefonzentrale, Beschwerde- und Konfliktmanagement, Unterstützung bei Besichtigungen und Begehungen des Besucherzentrums, bei Besuchergruppen und Schulklassen, auch mit externen Partnern, Zubereitung und Verkauf von Snacks und Getränken im Selbstbedienungsmodus.
20. Dezember 2021
Aktuelle ÖFFNUNGSZEITEN über Weihnachten und Neujahr:
20.-25.12. Infocenter geschlossen
26.12.-30.12. Infocenter geöffnet 10-15 Uhr (auch montags)
31.12. Infocenter geschlossen
1.1.-9.1. Infocneter geöffnet 10-15 Uhr (auch montags)
Wer noch WILDFLEISCH kaufen möchte, auch wenn das Infocenter geschlossen ist:
Bitte zwischen 9-12h unter 02962-97670 anrufen (oder per mail: fuerstenberg@gaugreben.de)
2. November 2021
Nicht verpassen!
Am Samstag, 6.11. um 20.15 Uhr wird der Krimi "das Lied des Toten Mädchens" im ARD ausgestrahlt.
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Linus Geschke.
(Wiederholung am Sonntag, 7.11. um 01.45 Uhr)
16. August 2021
„Sein und Schein - in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“
Auch für Archäologen sind die Bruchhauser Steine ein spannender Ort: Noch heute kann man die Überreste mächtiger Wälle und Gräben mit bloßem Auge erkennen.
Sie sind die Zeugen einer jahrhundertelangen und jahrtausende alten Nutzung der Seine als Befestigung, vielleicht auch als Versammlungsort mit kultischer Funktion.
3. August 2021
Die Fußwege im Bereich der Bruchhauser Steine werden derzeit von uns zu einem vielseitigen ERLEBNISPFAD aufgewertet:
Die ersten Infotafeln stehen bereits, und jeden Tag kommen welche dazu!
In den nächsten Tagen werden wir die mehr als 30 Schilder und Informationstafeln nach und nach im Gelände aufstellen. Entlang der Wege informieren die Tafeln dann zu den Themenbereichen Fauna, Flora, Geologie und Archäologie und laden - nicht nur die Kinder - zum Mitmachen ein.
27. Mai 2021
Was möchtest du nach deinem Schulabschluss machen? Im Wintersemester sofort mit dem Studium beginnen? Eine Ausbildung starten? Oder ein Jahr Auszeit nehmen und dich orientieren? Dann könnte das Freiwillige Ökologische Jahr, kurz FÖJ, bei der Stiftung Bruchhauser Steine das Richtige für dich sein.
4. Dezember 2020
Traditionelle Fackelwanderung am 29.12.2020 leider nicht möglich. Die traditionelle Fackelwanderung an den Bruchhauser Steinen zum Jahresabschluss ist für uns jedes Jahr einer der Höhepunkte, auf die wir uns ganz besonders freuen! Die aktuelle Corona-Situation erlaubt uns leider nicht, die Tradition der letzten Jahre fortzusetzen. Daher müssen wir schweren Herzens die Fackelwanderung für dieses Jahr absagen und hoffen, Sie alle 2021 wieder als Gäste bei uns begrüßen zu dürfen.
16. November 2020
Mehr Sicherheit für Besucher in Zeiten von steigenden Corona-Zahlen. Auch in Corona Zeiten ist ein Ausflug in die Natur möglich, Beschränkungen bei der Besucherzahl gibt es keine. Aber natürlich gelten die üblichen Hygieneregelnd (Abstand, keine Gruppen, etc.). Am Infocenter erfolgt sowohl der Ticket-Verkauf als auch die Ausgabe von Getränken und Snacks seit diesem Wochenende ausschließlich durch das Fenster.
12. Oktober 2020
Bruchhausen. Eine geführte Wanderung für die ganze Familie. Lassen Sie sich doch einmal verzaubern von den Bruchhauser Steinen in der herbstlichen Stimmung des bunt gefärbten Laubes und kommen Sie mit auf eine Führung durch das Stiftungsgebiet.
27. Juli 2020
Bruchhausen. Ein sicherer und patientengerechter Transport von Verletzten ist das Ziel der Feuerwehren. Dabei stellt die Sauerländer Topografie mit ihrem unebenen Gelände die Einsatzkräfte vor große Herausforderungen. Insbesondere gilt dies für die Bruchhauser Gemarkung, da in ihr mit dem Nationalen Naturmonument Bruchhauser Steine und dem Fluggelände der Drachen- und Gleitschirmflieger mögliche Gefahrenpunkte liegen. Die Löschgruppe Bruchhausen hat es sich daher zum Ziel gesetzt, die eigene Ausrüstung zu optimieren, um damit dem Nächsten im Unglücksfall schneller und sicherer zu helfen.
10. Juli 2020
Gute Nachrichten für alle Luft- und Naturhungrigen Familien:
Der ursprünglich als großes Familienevent geplante Tag in den Sommerferien kann – trotz der Pandemie - in veränderter Form durchgeführt werden.
29. Mai 2020
Pünktlich für zu Pfingsten ist der Aufstieg auf den Feldstein wieder möglich!
Nach 10 Wochen Sperrung ist es nun endlich so weit: ab Samstag, 30.5. können Sie den Feldstein wieder über die naturbelassene Stiege bis zum Gipfelkreuz erklettern. Sie werden mit einer grandiosen Aussicht belohnt! Auch das Infocenter ist seit zwei Wochen wieder besetzt und geöffnet - unter Beachtung der bekannten Vorsichtsmaßnahmen (Hygiene, Abstand, Maske, etc.).