Die Bruchhauser Steine

1. Nationales Naturmonunment NRW

Naturschutzgebiet und Archäologisches Reservat

Umleitung wegen Straßenbauarbeiten.

Die B 480 zwischen Winterberg und Assinghausen ist langfristig gesperrt.  Wir empfehlen  Besuchern aus dem Südkreis und dem Bereich Winterberg / Medebach: 
Fahren Sie ab Kreisverkehr Winterberg die Landstraße 740 über Silbach, Siedlinghausen, Brunskappel, Wulmeringhausen bis Steinhelle. Ab Steinhelle rechts ab auf die B 480 nach Assinghausen, am Ortseingang Assinghausen  Grimmestraße nach Bruchhausen / Bruchhauser Steine. Am Ortsausgang Bruchhausen rechts ab, Auffahrt zu den Steinen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Bruchhauser Steine
erwarten Sie!



Eine historische Sehenswürdigkeit im Sauerland

Das Sauerland ist eine Mittelgebirgsregion in Nordrhein Westfalen und ein beliebtes Wanderziel für Naturliebhaber.

Das Gebiet der Bruchhauser Steine ist ein wunderbares Ausflugsziel. Die Wege sind auch mit der ganzen Familie gut zugänglich und sehr lohnenswert.

Am Info Center erhalten Sie Snacks, Besucherentgelt-Tickets, Souvenirs und einen Überblick über die einzigartigen Funde und Schätze rund um die Bruchhauser Steine. Von hier starten Sie Ihren Rundgang.

 

Das Ausflugsziel im Sauerland

Das Boden- und Kulturdenkmal "Bruchhauser Steine" liegt im Rothaargebirge in der Nähe des kleinen Fachwerkdorfes Bruchhausen an den Steinen im Hochsauerland. Der Rothaarsteig, der Prämium-Wanderweg, führt an den Bruchhauser Steinen vorbei, wobei der Wanderweg nicht durch das Stiftungsgebiet verläuft, sondern etwas unterhalb. Ein kurzer Abstecher lohnt aber in jedem Falle: Folgen Sie der Ausschilderung Rothaarsteig-Schleife, Sie führt Sie in das Stiftungsgebiet und an den Bruchhauser Steinen vorbei und wieder zurück auf den Rothaarsteig.

Ein Erlebnispfad führen durch das Gebiet, von Fels zu Fels, wobei der Feldstein als einziger der 4 Felsen für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Der Aufstieg ist durch eine in den Stein gearbeitet Treppe und Absicherung gut begehbar – festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind allerdings bei der Felsbesteigung durchaus erforderlich. Bei günstiger Fernsicht schaut man vom höchsten Felsen, dem Feldstein, über die Höhen des Sauerlandes bis in das Münsterland und bis zum Teutoburger Wald.

award-ausflugsziele-beyondcamping-2024-rot

Beliebtes Ausflugsziel TOP 2024

Die Bruchhauser Steine wurden als beliebtes Ausflugsziel TOP 2024 von dem unabhängigen unabhängiges Camping- und Wander-Magazin "BEYOND CAMPING" ausgezeichnet.
RidW-Aufkleber

WDR 2 – Raus in den Westen

Das Team von WDR 2 – Raus in den Westen – hat die Bruchhauser Steine als Tipp und beliebtes Ausflugsziel ausgezeichnet.